Die Physiotherapie gehört zu den klassischen Heilmittelanwendungen und kommt im Bereich der ambulanten und stationären Rehabilitation zum Einsatz. Physiotherapeutische Behandlungen werden von Ärzten nach diagnostizierter Erkrankung als Heilmittel per Rezept verordnet. Es handelt sich dabei um eine äußerliche Therapieanwendung, welche wiederum aus unterschiedlichen Methoden besteht. Physiotherapeutische Heilmittel unterstützen den Erhalt, die Verbesserung und die Wiederherstellung von Funktionen des Stütz- und Bewegungsapparates. Zu den Heilmitteln in der Physiotherapie gehören zum Beispiel Techniken wie manuelle Therapie oder Massagetherapie sowie physikalische Anwendungen wie Reizstrom und Ultraschall. Auch aktive Therapiemethoden wie Krankengymnastik oder Krankengymnastik am Gerät zählen zu den ärztlich verordneten Heilmitteln.
Informationen
Was kann ich zu Hause tun, um den Heilungsprozess zu unterstützen?
Während der Therapie erhalten Sie von Ihrem Therapeuten zusätzliche Übungen, die Sie unterstützend zur Behandlung durchführen, um den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. Der Therapeut gibt Ihnen Ratschläge für ergänzende Behandlungsmaßnahmen.
Warum tut es mehr weh, nachdem ich mit der Physiotherapie angefangen habe?
Ein zu Beginn auftretender Schmerz ist nicht ungewöhnlich und zeigt eine Reaktion des Körpers auf Ihre Behandlung. Wenn Sie starke Schmerzen oder langanhaltende Schmerzen wahrnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten oder Arzt.
Wie unterscheidet sich Physiotherapie von anderen Behandlungen, wie z.B. Massagen?
Bei einer physiotherapeutischen Therapie handelt es sich um eine medizinische Behandlung, die vom Arzt verordnet wird. Durch die Arbeit ausgebildeter Therapeuten besteht die Möglichkeit Schmerzen zu lindern und Bewegungsfunktionen zu verbessern.
Benötige ich eine Überweisung meines Arztes und kann ich weiterhin Sport treiben oder meiner Arbeit nachgehen, während ich in Behandlung bin?
Bei allen Heilmittelanwendungen (z.B. manuelle Therapie), ganz gleich ob als Kassen- oder Selbstzahlerleistung, behandeln wir nur auf Grundlage einer ärztl. Verordnung (Rezept). Der Arzt entscheidet dabei, ob Sie neben Ihrer Behandlung weiterhin Ihrem Sport oder Ihrer Arbeit nachgehen können. Bei allen anderen Anwendungen (z.B. Massage) benötigen wir keine ärztl. Verordnung von Ihnen.
Welche Kosten erwarten mich?
Die Zuzahlung besteht aus einer Rezeptgebühr von 10,00 € und einem 10%igen Rezept Kosten-Anteil. Es hängt also davon ab, welches Heilmittel Ihnen ärztl. verordnet wurde.
Was soll ich zur Physiotherapie mitbringen?
Zur Erstbehandlung sollten Sie unbedingt Ihr Rezept / Heilmittel-Verordnung vom Arzt mitbringen.
Wenn Sie eine Zuzahlung zu entrichten haben, dann bringen Sie Ihre EC-Karte mit. In unseren Praxen arbeiten wir ausschließlich bargeldlos. Sie sollten ebenfalls ein ausreichend großes Handtuch als Unterlage mitbringen.
Wie lange dauert eine typische Physiotherapie-Behandlung?
Die Dauer Ihrer Behandlung hängt von Ihrer verordneten Therapieform ab und kann zwischen 20-60 Minuten andauern.
Was passiert, wenn ich eine Sitzung verpasse?
Zu Beginn unterschreibt jeder Patient die Patientenvereinbarungs- und Datenschutzerklärung. Verpassen Sie eine Behandlung oder sagen diese nicht innerhalb von 24 Stunden ab, stellen wir Ihnen eine Ausfallrechnung für den verpassten Termin.
Wie vereinbare ich einen Termin und wie sage ich einen Termin ab?
Termine vereinbaren und absagen können Sie bei uns vor Ort, telefonisch oder per Mail. Bitte achten Sie darauf, Ihren Termin möglichst 24 Stunden vor Beginn Ihrer Behandlung abzusagen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Erstkontakt
Standorte
Trinitas
Therapie.Bewegung.Sport