Die Ergotherapie ist eine vielseitige Heilmittelanwendung, die auf die Förderung und Wiederherstellung von motorischen, kognitiven und psychosozialen Fähigkeiten abzielt. Unsere Ergotherapie Praxis in Ihrer Nähe bietet maßgeschneiderte Behandlungspläne, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ziel ist es, die Selbstständigkeit im Alltag und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Verschiedene Therapiemethoden der Ergotherapie, wie motorisch-funktionelle Übungen, kognitive Trainings oder alltagsorientierte Aktivitäten, kommen dabei zum Einsatz. Ob nach ärztlicher Verordnung oder als präventive Maßnahme – die Ergotherapie bei trinitas unterstützt Sie mit einem ganzheitlichen Ansatz auf Ihrem Weg zur Genesung. Entdecken Sie hochwertige Ergotherapie in der Nähe und vereinbaren Sie einen Termin!
Informationen
Für ergotherapeutische Behandlungen in unserer trinitas Physiotherapie Praxis ist in der Regel ein ärztliches Rezept erforderlich. Die Kosten werden von den Krankenkassen meist ganz oder teilweise übernommen, eventuell anfallende Zuzahlungen können bequem per Überweisung oder Kartenzahlung beglichen werden. Privatversicherte erhalten eine Rechnung zur Einreichung. Pro Rezept werden üblicherweise 10 Sitzungen à 30 bis 60 Minuten verordnet. Bitte bringen Sie zum Ersttermin Ihr Rezept, ein großes Handtuch und vorhandene Befunde mit. Auch ohne ärztliches Rezept bieten wir private und präventive Leistungen an – sprechen Sie uns gerne an!
Was kann ich zu Hause tun, um den Heilungsprozess zu unterstützen?
Regelmäßige Übungen, die in der Therapie gezeigt werden, und die Integration von Bewegungsabläufen in den Alltag fördern die Heilung. Ihr Therapeut gibt Ihnen individuelle Tipps.
Warum tut es mehr weh, nachdem ich mit der Ergotherapie angefangen habe?
Die Übungen fordern Muskeln, Nerven oder Gelenke, die lange ungenutzt oder eingeschränkt waren. Diese Schmerzen sind oft ein Zeichen für die Aktivierung und sollten nach kurzer Zeit abklingen.
Wie unterscheidet sich Ergotherapie von anderen Behandlungen, wie z.B. Massagen?
Ergotherapie zielt darauf ab, Alltagsfähigkeiten zu verbessern und umfasst motorische, kognitive und psychische Übungen. Massagen dienen vor allem der Muskelentspannung.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Ergotherapie?
Am Fortschritt Ihrer Alltagsfähigkeiten und durch regelmäßige Feedbackgespräche mit Ihrem Therapeuten.
Kann ich weiterhin Sport treiben oder meiner Arbeit nachgehen, während ich in Behandlung bin?
Das hängt von Ihrer Diagnose ab. Besprechen Sie dies mit Ihrem Therapeuten, um eine Überlastung zu vermeiden.
Wie wird der Erfolg der Ergotherapie bewertet?
Nebenwirkungen sind selten, können aber bei intensiven Übungen in Form von kurzfristigen Beschwerden auftreten. Ihr Therapeut berücksichtigt stets Ihre Belastungsgrenze.
Ist eine Besserung garantiert?
Eine Garantie gibt es nicht, da der Erfolg von vielen Faktoren abhängt, wie Ihrer aktiven Mitarbeit und der Schwere der Erkrankung. Eine Garantie auf Heilung oder sogar Linderung der Symptome können wir nicht garantieren.
Was sollte ich zur Ergotherapie anziehen?
Tragen Sie bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung, die Ihnen genügend Bewegungsfreiheit bietet.
Welche Fortschritte sollte ich erwarten und wie werden diese gemessen?
Fortschritte sind individuell und werden durch funktionale Tests oder die verbesserte Ausführung von Alltagsaktivitäten gemessen.
Wie lange dauert eine typische Ergotherapie-Sitzung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten, je nach Behandlungsplan.
Was soll ich zur Ergotherapie mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihr Rezept, ein großes Handtuch und eventuell vorliegende ärztliche Befunde mit.
Was passiert, wenn ich eine Sitzung verpasse?
Informieren Sie die Praxis frühzeitig, damit die Sitzung nach Möglichkeit nachgeholt werden kann.
Benötige ich eine Überweisung von meinem Arzt für die Ergotherapie?
Ja, eine ärztliche Verordnung ist in der Regel notwendig, es sei denn, Sie nutzen privat finanzierte Leistungen.
Deckt meine Krankenversicherung die Kosten für die Ergotherapie?
Gesetzliche Kassen übernehmen meist die Kosten, abzüglich eines Eigenanteils. Privatversicherte klären die Kostenübernahme direkt mit ihrer Versicherung.
Welche Kosten erwarten mich?
Bei gesetzlich Versicherten fällt eine Zuzahlung an. Privatversicherte erhalten eine Rechnung gemäß ihrer Tarifvereinbarung.
Wie vereinbare ich einen Termin oder sage ihn ab?
Terminvereinbarung
Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie unser Online-Formular.
Terminabsage
Bitte informieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail mindestens 24 Stunden vorher, um die Sitzung rechtzeitig umzubuchen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Erstkontakt
Standorte
Trinitas
Therapie.Bewegung.Sport