Leistungssport

Die physiotherapeutische Betreuung des Leistungssports stellt eine besonders herausfordernde Form der Physiotherapie dar. Um die individuelle körperliche Leistungsfähigkeit optimal auszuprägen, sind vor allem möglichst verletzungsfreie Trainings- und Wettkampfphasen entscheidend. Der Grundstein hierfür liegt in einer detaillierten Planung alle Faktoren, welche im Prozess der Trainings- und Wettkampfsteuerung Anwendung finden. Um diese Prozesse richtig steuern zu können, müssen das individuelle Belastungsprofil und das sportartspezifische Beanspruchungsprofil gut analysiert werden.

Der Schlüssel hierzu liegt häufig in einem angemessenen Erholungs- und Belastungskonzept. Sportphysiotherapie in Form von vorbereitenden, aber auch begleitenden Maßnahmen, wie z.B. sportartspezifisches Athletiktraining, können die Belastungsparameter positiv beeinflussen. Die zwingend notwendigen Erholungs- und Entlastungsphasen können mit sportphysiotherapeutischen Maßnahmen wie z.B. Tapeanlagen, physikalische und manuelle Anwendungen begleitet werden. Hierdurch können Regenerationsprozesse unterstützt und gefördert werden. Die für den Leistungssport beschriebenen Maßnahmen stehen auch für alle ambitionierten Amateursportler als Angebot zur Verfügung.

Foto einer Person wie er auf einem Tartanbahn startet zu laufen.

Trainings- & Wettkampfbetreuung

Zu unseren Kernkompetenzen im Leistungssport gehört die Analyse des sportartspezifischen Belastungsprofils und die damit einhegende Bewegungsteuerung. Nicht selten sind in vielen Sportarten bestimmte Bewegungsmuster wiederkehrend bzw. bestimmte Körperregionen besonders stark beansprucht. Hier kommt es dann auch zu den häufigsten Überlastungssymptomen oder Verletzungsereignissen. Wir belgeiten unter genau dieser Perspektive den Trainings- und Wettkampfprozess. In enger Abstimmung mit Trainern, gegeben Falls behandelnden Ärzten und dem Sportler wird ein gezieltes Ausgleichstraining erarbeitet. In diesem werden eigenregulatorische Prozesse gefördert, muskuläre Dysbalancen ausgeglichen, gelenkstabilisierende Athletikeinheiten durchgeführt und technikoptimierende Maßnahmen, wie z.B. Neuroathletiktraining, begleitend in den Trainingsprozess integriert. Das Ziel dabei ist immer Leistungsoptimierung der Athleten, aber für uns steht auch immer die Gesundheit der Athleten im Fokus. Die Gesundheit sichert nicht nur eine optimale Leistungsentwicklung, sondern sichert auch eine hohe Lebensqualität nach der sportlichen Karriere.

Vor- & Nachsorge

Für eine optimale Leistungsentwicklung sind Zwangspausen durch Schmerzen oder gar Verletzungen möglichst zu vermeiden. Auch wenn im Sport eine vollständige Vermeidung genannter Ereignisse nahezu unmöglich erscheint, so kann das Risiko dessen doch deutlich reduziert werden. Der beste Weg führt dabei über allgemeine und spezifische Vor- und Nachsorgemaßnahmen während des gesamten Trainings- und Wettkampfprozesses. Verstanden werden darunter alle Maßnahmen, welche belastungskompensatorisch, regenerations- und eigenregulationsfördernd sind. Hierzu zählen auch ein ausgewogenes Erholungs-Belastungskonzept sowie eine entsprechende Substratversorgung. Eine entsprechende Nachsorge wird somit auch gleichzeitig zu einer guten Vorsorge. Unser interdisziplinäres Team kann in allen diesen Bereichen unterstützend zur Seite stehen. Darüber hinaus sind begleitende ärztliche Check-Up´s und regelmäßig Screenings unerlässliche und absolut notwendige Maßnahmen.
Foto eines Leistungssportlers wie er auf einem Tartanbahn einen Sprint startet.

In guten Händen

Zielstrebigkeit

Durch die Reduzierung von Risiken, welche belastungsbedingte Zwangspausen nach sich ziehen, kann der Trainings- und Wettkampfprozess diszipliniert und zielorientiert durchgeführt werden.

Leistungsfähigkeit

Mit einem interdisziplinären Team lassen sich zusätzliche Potenziale zur Förderung der physischen Leistungsfähigkeit entfalten.

Spitzenleistung

Durch gezielte Maßnahmen werden die körperlichen Widerstandsfähigkeiten und verstärkte Erholungsfähigkeiten auf dem Weg zu körperlicher Spitzenleistung gefördert.

Wonach suchen Sie?