Freizeit- & Breitensport

Freizeit- und Breitensportler oder auch Amateure genannt, sind nicht selten ähnlichen Belastungsdosierungen ausgesetzt wie ein Leistungssportler. Der Unterschied besteht meist nur darin, dass es im Amateursport häufig an einer professionellen sportartspezischen und therapeutischen Betreuung fehlt und man häufig noch einen Berufsalltag zu bewältigen hat. In der Folge kommt es Aufgrund von Fehlbelastungen bzw. unangemessener Trainingsteuerung nicht selten zu körperlichen Symptomen oder sogar zu schweren Sportverletzungen.  Obwohl das eigentliche Ziel des sportlichen Engagements in der Regel die Gesunderhaltung bzw. Wiederherstellung ist, kommt es so zu gesundheitlichen Einschränkungen. Wir stehen mit unseren Qualifikationen und Erfahrungen beratend an Ihrer Seite, um genau ein solches Szenario zu vermeiden, Verletzungen vorzubeugen und ihre individuelle Leistungsfähigkeit zielgenau zu fördern.

Drei Personen in Sportkleidung gehen in Joggingkleidung auf einen Beton Weg am Meer entlang

Trainingssteuerung & -beratung

Im Rahmen der Trainingssteuerung und -beratung unterstützen wir Sie beim Erreichen Ihrer persönlich gesteckten Ziele. Diese Ziele können z.B. auf eine Saison oder auch auf einzelne Wettkämpfe ausgerichtet sein. Wir setzen in der Trainingsteuerung und bei der Wettkampfvorbereitung auf gezielte Maßnahmen, um Ihre allgemeine und sportartspezifische Leistung zu steigern und/oder zu stabilisieren. Gemeinsam entwickeln wir für Sie einen individuellen Trainingsplan mit begleitenden Maßnahmen. Die Realisierung Ihrer persönlichen Ziele erfährt so professionelle Unterstützung. Insbesondere das adäquate Verhältnis zwischen Belastung/Training und Erholung rückt häufig in den Fokus unserer Betreuung. Darüber hinaus steht auch hier die Verbesserung der Bewegungsqualität auf dem Weg zu mehr Lebensqualität im Zentrum unserer Arbeit. Auch der Amateursport kann von einer professionellen Betreuung profitieren und das ganz unabhängig ob Einzel- oder Mannschaftssport.

Optimale Vorbereitung zur Vorbeugung

Auch im Amateursport kommt es zu Wettkämpfen, an denen die körperliche Leistungsfähigkeit maximal gefordert sein kann. Häufig sind es genau diese beiden Phasen: die unmittelbare Wettkampfvorbereitung und der Wettkampf selbst, in denen die Verletzungsgefahr am größten ist. Wir begleiten Sie insbesondere in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung so, dass Ihre Leistungsfähigkeit möglichst auf den Punkt maximal ausgeprägt und abrufbar ist. In dieser Phase können schon kleine Fehler zu großen Wirkungen führen und so vielleicht Aufwand und Mühe (z.B. Marathonlaufvorbereitung) zu Nichte machen. Auch im Wettkampf selbst lassen sich sportart- und personenspezifische Maßannahmen schalten, um das Risiko von Überlastung und Verletzung zu minimieren. Eine gute Vorbereitung mit vorbeugenden Maßnahmen bilden ein gutes Fundament zur Steigerung der allgemeinen und spezifischen Leistungsfähigkeit. Dabei kann die individuelle Zielstellung auch ganz einfach die eigene Gesundheit sein.
Drei Personen üben mit Joggen Freizeitsport an der Küste aus.

In guten Händen

Flexibilität

Die Maßnahmen zur Betreuung Ihres Breiten- und Freizeitsports kann individuell an Ihre Trainingsabläufe angepasst werden. Unser Ziel ist es, ohne noch zusätzlichen Druck zu erzeugen, einen wirklichen Mehrwert für Wohlbefinden und Gesundheit zu schaffen.

Leistungsfähigkeit

Für die optimale Ausprägung Ihrer Leistungsfähigkeit ist die Verletzungsprophylaxe und Vermeidung von Überlastungssymptomen unerlässlich.

Trainingsgestaltung

Unserer angepasste und zielgerichtet Trainingsgestaltung, ausgerichtet am Ist-Zustand unterstützt Ihre optimale Leistungsentwicklung. Unserer Qualifikationen und Erfahrungen stellen wir Ihnen hierbei gerne zu Verfügung.

Wonach suchen Sie?