Hoher Kontrast

Krankengymnastik am Gerät

Physiotherapeutin zeigt ihrer Patientin Übungen für den Schulterbereich mit einem Sportgerät während der Krankengymnastik am Gerät.

Die Krankengymnastik am Gerät (KG am Gerät) ist eine erweiterte Form der Krankengymnastik mit dem Einsatz von Großtrainingsgeräten. Die Rehabilitation mit Übungen an Großtrainingsgeräten wird vorrangig eingesetzt, um große Muskelgruppen zu stärken und somit die körperliche Leistungsfähigkeit zu fördern.

Krankengymnastik

Physiotherapeutin massiert während der Krankengymnastik die Wade ihres Patienten.

Die Krankengymnastik (KG) wird verordnet um durch gezielte Übungen Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu fördern. Hierbei können auch kleine Trainingsgeräte wie z.B. Therapiebänder Diese aktive Therapieform wird häufig nach Operationen und akuten Verletzungen bzw. Traumata verordnet

Physikalische Therapien

Elektroden werden am Bein eines Patienten durch den Therapeuten zur Elektrotherapie angelegt.

Physikalische Therapieformen, auch ergänzende Heilmittel genannt, umfassen Anwendung in Form von Ultraschall (US), Wärme (WT) und Strom. Sie verfolgen jeweils unterschiedliche Behandlungsansätze und werden neben dem Heilmittel vom Arzt häufig als ergänzendes Heilmittel verordnet.

Massagetherapie

Hand der Physiotherapeutin hält Haut im Schulter-Nacken-Bereich einer Patientin während der Maasagetherapie bei trinitas.

Die Bindegewebsmassage (BGM) ist eine manuelle physiotherapeutische Methode. Diese dient vorrangig zur Behandlung der Muskulatur und kommt zur Anwendung, um Durchblutungen zu verbessern, Verspannungen zu lösen und somit Schmerzen zu reduzieren.

Manuelle Therapie

Hände eines Physiotherapeuten am unteren Rücken einer Patientin während der manuellen Therapie.

Manuelle Therapie (MT) ist eine Methode in der Physiotherapie, bei der durch präzise Handgriffe Schmerzen und Bewegungsstörungen behandelt werden. Die MT findet überwiegend Anwendung bei Muskel- und Gelenkstörungen sowie bei Erkrankungen an der Wirbelsäule.

Unsere Ergotherapie zieht um

Motoriktraining in der Ergotherapie mit bunten Kugeln, die mittels Zange auf einem Holzbrett platziert werden sollen

Ab September 2023 steht der Ergotherapie ein Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Brandenburger Straße 37 in Werder bevor. Unsere Ergotherapeutinnen ziehen in das Vorhaus auf dem Gelände unserer Sport- und Physiotherapie in Werder.

Wonach suchen Sie?