Beratung zur Integration in das häusliche & soziale Umfeld

Unsere Ergotherapie Praxis trinitas bietet Ihnen professionelle Unterstützung bei der Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld. Ziel der Therapiemethoden unserer Ergotherapie ist es, individuelle Strategien zu entwickeln, um Ihre Selbstständigkeit und Teilhabe am Alltag zu stärken. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, um Ihre Fähigkeiten optimal in Ihrem Wohn- und Lebensumfeld einzusetzen. Ob bei der Anpassung von Wohnräumen, der Planung von Tagesstrukturen oder dem Umgang mit Hilfsmitteln – unsere Ergotherapeuten begleiten Sie mit Fachwissen und Empathie. Entdecken Sie hochwertige Ergotherapie in der Nähe und profitieren Sie von einer ganzheitlichen Betreuung, die Ihre persönliche Lebenssituation in den Mittelpunkt stellt. Wir freuen uns, Sie zu unterstützen! Entdecken Sie Ergotherapie für zuhause.

Informationen

Mit den ausgestellten Rezepten werden in der Regel 10 Sitzungen à 30 bis 60 Minuten verordnet. Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse meist vollständig oder teilweise, eventuell anfallende Zuzahlungen sind selbst zu tragen. Privatversicherte sollten die Kostenübernahme vorab klären. In der Beratung geht es um alltagsnahe Strategien, Hilfsmittelanpassung und die Optimierung Ihres Wohn- und Lebensumfeldes. Bringen Sie zum Ersttermin Ihr Rezept, ein großes Handtuch und relevante Befunde mit. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung!

Ablauf

Anmeldung

Mit einem gültigen Rezept für Ergotherapie können Sie sich persönlich bei uns in der Praxis anmelden. Wir besprechen Ihre Therapieziele, vereinbaren Termine und klären Sie über mögliche Zuzahlungen auf.

Ersttermin

Beim Ersttermin führen wir eine umfassende Anamnese durch, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Alltagsanforderungen zu verstehen. Ergänzend erheben wir Befunde durch gezielte Tests und Analysen, um einen auf Sie abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen.

Behandlung

Die Ergotherapie beinhaltet individuell abgestimmte Übungen, Beratung sowie Strategien, um Ihre Selbstständigkeit zu fördern und Ihren Alltag zu erleichtern. Hilfsmittel können bei Bedarf in die Therapie integriert werden.

Nachbereitung

Nach Abschluss der Behandlung erhalten Sie Feedback zu Ihren Fortschritten sowie Empfehlungen für Übungen und Maßnahmen, die Sie eigenständig umsetzen können. Offene Fragen werden abschließend geklärt.

In guten Händen

Integration in andere Therapien

Ergotherapie ergänzt andere Behandlungen, um ganzheitliche Pläne für nachhaltige Fortschritte zu schaffen.

Ganzheitlicher Ansatz

Ursachen und Symptome werden ganzheitlich behandelt, um Selbstständigkeit und Lebensqualität umfassend zu fördern.

Individuelle Behandlungsansätze

Maßgeschneiderte Pläne fördern gezielt Ihre Fähigkeiten und passen sich Ihren persönlichen Bedürfnissen an.

FAQ

Regelmäßige Übungen, die in der Therapie gezeigt werden, und die Integration von Bewegungsabläufen in den Alltag fördern die Heilung. Ihr Therapeut gibt Ihnen individuelle Tipps.

Die Übungen fordern Muskeln, Nerven oder Gelenke, die lange ungenutzt oder eingeschränkt waren. Diese Schmerzen sind oft ein Zeichen für die Aktivierung und sollten nach kurzer Zeit abklingen.

Ergotherapie zielt darauf ab, Alltagsfähigkeiten zu verbessern und umfasst motorische, kognitive und psychische Übungen. Massagen dienen vor allem der Muskelentspannung.

Am Fortschritt Ihrer Alltagsfähigkeiten und durch regelmäßige Feedbackgespräche mit Ihrem Therapeuten.

Das hängt von Ihrer Diagnose ab. Besprechen Sie dies mit Ihrem Therapeuten, um eine Überlastung zu vermeiden.

Nebenwirkungen sind selten, können aber bei intensiven Übungen in Form von kurzfristigen Beschwerden auftreten. Ihr Therapeut berücksichtigt stets Ihre Belastungsgrenze.

Eine Garantie gibt es nicht, da der Erfolg von vielen Faktoren abhängt, wie Ihrer aktiven Mitarbeit und der Schwere der Erkrankung. Eine Garantie auf Heilung oder sogar Linderung der Symptome können wir nicht garantieren.

Tragen Sie bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung, die Ihnen genügend Bewegungsfreiheit bietet.

Fortschritte sind individuell und werden durch funktionale Tests oder die verbesserte Ausführung von Alltagsaktivitäten gemessen.

Eine Sitzung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten, je nach Behandlungsplan.

Bitte bringen Sie Ihr Rezept, ein großes Handtuch und eventuell vorliegende ärztliche Befunde mit.

Informieren Sie die Praxis frühzeitig, damit die Sitzung nach Möglichkeit nachgeholt werden kann.

Ja, eine ärztliche Verordnung ist in der Regel notwendig, es sei denn, Sie nutzen privat finanzierte Leistungen.

Gesetzliche Kassen übernehmen meist die Kosten, abzüglich eines Eigenanteils. Privatversicherte klären die Kostenübernahme direkt mit ihrer Versicherung.

Bei gesetzlich Versicherten fällt eine Zuzahlung an. Privatversicherte erhalten eine Rechnung gemäß ihrer Tarifvereinbarung.

Terminvereinbarung

Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie unser Online-Formular.

Terminabsage

Bitte informieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail mindestens 24 Stunden vorher, um die Sitzung rechtzeitig umzubuchen.

Wonach suchen Sie?