Das Forschungsprojekt BIOKIT, getragen von der Berliner Hochschule für Technik und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, bringt innovative Technologien und wissenschaftliche Expertise zusammen. Die trinitas Therapie.Bewegung.Sport GmbH unterstütz das Projekt als externer Praxispartner. Wir liefern eine praxisnahe Perspektive und wertvolles Know-how aus den Bereichen Physio- und Bewegungstherapie.
Erkrankungen des Bewegungsapparates sind eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Die Versorgungslücke im Gesundheitswesen wird zunehmend größer. Hier setzt BIOKIT an, um eine innovative und digitale Lösung anzubieten, die Patientinnen und Patienten gezielt unterstützt. Ziel des BIOKIT-Projekts ist die Entwicklung eines technischen Demonstrators, der ein therapeutisches Bewegungsprogramm analysiert und den Nutzerinnen ein Echtzeit-Feedback zur Verbesserung bietet. Der Demonstrator erfasst, analysiert und bewertet menschliche Bewegungen mittels biomechanischer Simulation. Durch die Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz kann ein individuelles Feedback, in Form von Bewegungskorretur, in Echtzeit gegeben werden.
Das Projekt bietet das Potenzial, die Interaktion zwischen Nutzer und Demonstrator der Interaktion zwischen Therapeuten und Patienten nachzuempfinden. Dies ermöglicht das eigenständige Fortführen der Therapie im privaten Umfeld, welches von großer Bedeutung ist, weil die verordneten Therapieeinheiten oftmals nicht ausreichen.
Standorte
Trinitas
Therapie.Bewegung.Sport